Es gibt viele Programme und Werkzeuge, die Dich bei der Berechnung deines Brauvorhabens unterstützen und Dir mehr oder weniger viel Kalkulationsarbeit abnehmen können. Als Beispiele sei auf Hubert Hanghofers Brauplaner oder Earls Rezeptmaker verwiesen.
Jedes dieser Werkzeuge verfolgt einen eigenen und sinnvollen Ansatz und Ausgangspunkt für die Berechnungen. Viele müssen als eigenständige Programme installiert werden, und fast alle rechnen "vorwärts", also sagen ein Ergebnis anhand von Dir eingegebener Zutaten und Parameter voraus.
Der Sudplaner erweitert den "Vorwärts-Ansatz". Zwar kann auch er ausrechnen, welches Ergebnis mit den gewählten Parametern wahrscheinlich ist, allerdings ist das Hauptmerkmal des Sudplaners, daß Du auf der ersten Seite das gewünschte Ergebnis festlegen und Dir daraus bequem ausrechnen lassen kannst, welche Zutaten, Rastzeiten und Besonderheiten Du für die Herstellung beachten mußt. Sozusagen ein Rückwärtsrechner, der auch vorwärts rechnen kann.
Kurzum: Der Sudplaner ist ein praktisches und übersichtliches Werkzeug, das etliche für den Brautag (und danach) nützliche Formeln und Berechnungen vereint. Du kannst es Dir hier immer in der aktuellen Version herunterladen.
Installationshinweise
Systemvoraussetzungen
- Der Sudplaner ist für Excel 2003 oder neuer entwickelt.
- Makros müssen aktiviert werden.
- Zirkelbezüge sind beabsichtigt, beim Programmstart erfolgt eine dementsprechende Abfrage.
- Ein wenig Brauerfahrung wird vorausgesetzt.
Installation und Konfiguration
- Die Zip-Datei in einem Verzeichnis Deiner Wahl entpacken.
- Entsprechend den Bedienungshinweisen die Einstellungs-, Ausrüstungs- und Rohstoffdateien ausfüllen.
- Wichtig: Konfigurations-/Ausrüstungsdateien früherer Versionen sind mit der aktuellen Version nicht kompatibel. Vorhandene Daten müssen leider von Hand übertragen werden.
Versionsgeschichte
Frühere Versionen
- 6.1 (24.11.2009):
Korrekturen- Rohstofftabelle wies falsche Bezeichnung für die Dichte aus (kg/l statt l/kg)
- Warnung beim Zurücksetzen von Formeln
- Fixieren von Vorgabewerten hat fehlerhaft gearbeitet; neues Konzept etabliert
- 6.0 (14.11.2009):
Hinweise- Da sich die Strukturen der einzelnen Teildateien (Vorlage, Rohstofftabelle, Ausrüstungsdateien) teilweise stark verändert haben, können frühere Ausrüstungs- und Vorgabewert-Dateien nicht verwendet werden. Die individuellen Werte müssen daher von Hand in die neuen Dateien eingetragen werden. Dementsprechend gibt es ab dieser Version auch eine Versionskontrolle.
- Formelwiederherstellung war in Einzelfällen fehlerhaft. Aus diesem Anlaß grundlegend neues, änderungssichereres Formelbackup-Konzept etabliert.
- Alle ausgeblendeten Zwischenrechnungen zum besseren Schutz konsequent aus den Arbeitsblättern in eine versteckte Tabelle ausgelagert.
- Fehler bei der Handhabung verknüpfter Dateien behoben, verbessertes Verknüpfungsmanagement
- Zu geringe Zirkelbezugtiefe durch standardmäßiges Heraufsetzen bei jedem Öffnen der Datei vermindert
- Transparentere Tabellennahmen: Aus "Vorgabewerte" wird folgerichtig "Rohstoffe"
- Schüttungsvolumen wird nun durchgehend anhand der tatsächlichen Dichte/Verdrängung berechnet
- Durchschnittliche Maischausbeute ist als eigentlich anlagenspezifischer Wert nun folgerichtig der Ausrüstungstabelle zugeordnet (vorher: Standardwerte/Einstellungen)
- Die Maischausbeute ist nun Anlagenspezifisch vorbelegbar (Ausrüstungsdatei)
- Weitere Fehler bei der Ergebnisberechnung beseitigt
- Warnmeldung bei nicht aktivierten Makros
- Eingabemöglichkeit für eigene Kommentare auf der Planungsseite hinzugefügt
- Warnmeldung, wenn Rohstoff- oder Ausrüstungsdatei nicht kompatibel zur Sudplaner-Version
- Vorgabewerte aus verknüpften Ausrüstungs- und Rohstoffdateien können nicht mehr ausschließlich automatisch und beim Erstellen fixiert werden, sondern jederzeit manuell für jeden Bereich separat.
- Platokorrekturtabelle integriert
- Eingabemöglichkeit aller Stammwürzemessungen auch in Brixwerten (für Refraktometer)
- Für zylindrische Gefäße nun auch wahlweise Füllstand in cm ables-/eingebbar
- Übernehmen von Malzbeständen aus der Rohstofftabelle und optionales Berücksichtigen der tatsächlichen Bestände beim Zusammenstellen der Schüttung (Karamell- und Basismalze)
- Optionale Farbmalzbegrenzung in der automatischen Basismalzberechnung
- Übernehmen der Hopfenbestände aus der Rohstofftabelle und optionales Warnen, wenn eine Sorte mit nicht ausreichendem Bestand gewählt wurde
- Die Seite "Standardwerte" wurde in die Tabelle "Einstellungen" ausgelagert, da grundlegende Präferenzen in der Regel rezeptunabhängig gelten.
- neues Farbschema (konsequent im brauherr.de-Design)
- Kochseite gründlich überarbeitet und Logikfehler beseitigt sowie stringenteres Vorschlags-/Eingabewerteverhältnis implementiert
- Additive für die Wasseraufbereitung können nun in beliebigen Konzentrationen berechnet werden
- Einzelwarnungen und Hinweise jetzt auf der jeweils passenden Detailseite. Auf der Planungsseite dafür generelle Durchführbarkeitsanalyse und Warnungen. Darunter auch Warnungen bei Unterschreiten der Lagerbestände von Additiven und Hopfen.
- Warnung, wenn Einmaischwasser zu hohe Temperatur erfordern würde
- Berücksichtigung der thermischen Masse des Maischbottichs für die Einmaischwassertemperatur, sofern nötig
- Abkühlung der Maische wird nun bei kalibrierten Systemen berücksichtigt
- Ergebnisseite weist nun bei korrekten Angaben die Gesamtkosten (Verbrauchsmaterial, Energie) des Suds aus
- 5.6.4.1 (03.02.2009):
Korrektur:- Ergebnisseite hat Maischausbeute falsch berechnet, wenn Ist-Ausschlag von Soll-Ausschlag abwich
-
5.6.4 (13.01.2009):
Korrektur:- Verweisfehler in der Rücksetzfunktion im Blatt "Schüttung" korrigiert
-
5.6.3 (07.10.2008):
Korrekturen:- Verweis auf falsche Ausrüstungsdatei an einigen Stellen entfernt.
- Berechnung der Trockenmalzexktraktgabe für die Nachgärung korrigiert
-
5.6.2 (07.10.2008):
Korrektur:- Pfadangabenfehler beim Ändern der Ausrüstungsquelldatei (absoluten Pfad in relativen Pfad umgewandelt und in Ausrüstungs- und Sudplanerdatei geändert).
-
5.6.1 (07.10.2008):
Korrektur:- Trockenmalzmenge für Nachgärung wurde ungerundet angezeigt (zu viele Nachkommastellen)
-
5.6 (07.10.2008):
Neue Funktionen:- Salzgaben auf der Wasserseite werden nun anteilig für Haupt-/Nachguß und Anstellwasser aufgeteilt.
- Zuckerzugabe wird ggf. auch direkt in Trockenmalzextrakt umgerechnet.
- Systemseite aufgeteilt in "Standardwerte" (handwerkliche Vorgabewerte; verbleiben im Planer) und "Ausrüstungstabelle" (extern), wodurch beliebige Ausrüstungsprofile jeweils nach Bedarf eingebunden werden können.
-
5.5 (05.08.2008):
Korrektur:- Design der Gärungstabelle optimiert, Datum wird jetzt von Hand eingegeben, was die Darstellung der Gärkurve verbessert.
-
5.4.2 (27.10.2007):
Korrektur:- Zellschutz einiger Eingabefelder entfernt.
-
5.4.1 (25.10.2007):
Korrektur:- Rückwärtsberechnung der Ausbeute führte durch Rechenfehler zu Abweichungen.
-
5.4 (03.10.2007):
Neue Funktionen:- Optionale Vorgabentabelle für Wasserwerte und Hopfensorten, deren Werte beim Neuerstellen eines Sudplans übernommen werden und fixiert werden können.
- Farbformatierung auf der Ergebnisseite korrigiert.
- Wenn Stammwürze geringer als geplantes Ergebnis, wird dies nun auch in der Verdünnungsberechnung als unabänderlich übernommen.
-
5.3 (05.08.2007):
Neue Funktionen:- Angabe des spezifischen Gewichts für jede einzelne Schüttungszutat und daraus folgende genauere Vorhersage des Maischvolumens.
- Maischausbeute auf der Ergebnisseite wich von der Rückwärtsberechnung ab, Formel korrigiert.
- Sauermalzvolumen wird in Maischmengenberechnung berücksichtigt.
-
5.2 (31.05.2006):
Neue Funktionen:- Verdampfungsberechnungen orientieren sich nun, sofern möglich, an den durch Kalibrierung ermittelten Werten.
- Überschreibbare Formeln durch Schaltfläche auf jeder Seite zurücksetzbar.
- Kleine Formelkorrektur auf der Seite Gärung1
-
5.1 (24.05.2006):
Neue Funktionen:- Zufärbung und Aufhellung im Zuge der Würzebereitung werden berücksichtigt.
- Verdünnungswasserberechnung bezieht sich nun auf die Ausschlagwürze NACH dem Hopfenseihen.
- Systembedingte Verluste im Läuterbottich können berücksichtigt werden.
- Maischtabelle zeigt nun Namen der Raststufen im Klartext an.
- Verschiedene Rechen- und Logikfehler behoben.
- Berechnung der Kochdauer der zweiten Hopfengabe war fehlerhaft.
-
5.0.1 (19.05.2006):
Korrekturen:- Verschiedene Rechen- und Logikfehler behoben.
-
5.0 (14.05.2006):
Neue Funktionen:- Vorgabe der Sudpfannengröße und darauf basierende optionale automatische High-Gravity-Berechnungen.
- Vorgabe der Maischbottichgrößen für Infusion/Dekoktion und Kesselmaische und darauf basierend automatische Anpassung des Wasser-/Malzverhältnisses (deaktivierbar).
- Warnmeldungen, wenn Maischgefäß zu klein für geplante Maische ist, wenn Basismalzmenge nicht ausreicht.
- Angabe der Soll- und Ist-Wasserwerte in Form von vorgegebenen und selbstdefinierbaren Profilen; davon abhängend automatischer Vorschlag einer Wasseraufbereitung mit Ätzkalk, Sauermalz (soweit verfügbar) und/oder Milchsäure, Braugips und CaCl2.
- Farbstoffe wie Zuckerkulör u.a. können berechnet werden.
- Tatsächlicher Extraktgehalt kann vor und nach dem Kochen eingetragen werden; Kochdauer wird auf Erreichung des Extraktgehalts berechnet, kann manuell geändert werden und das Ergebnis bei veränderter Kochdauer wird vorausberechnet.
- Basisdatenseite in "Planung" umbenannt.
- Ergebnisseite um Zielerreichungsanzeige erweitert und formatiert.
- Kalibrierung der Systemwerte für Abkühlung etc. von Sudkessel und Maischbottich integriert.
- Aufteilung der Hopfengaben für Vorderwürzehopfung erweitert.
- Ist-Berechnung bei vom Vorschlag abweichenden Hopfengaben.
- Berücksichtigung der Nachisomerisierung (auch der Feinhopfengabe zu Kochende) anhand der Dauer bis zum Seihen und auf Basis der systemtypischen Abkühlung.
- Aromafaktor erzeugt nun auch Vorschlag für Hopfenstopfen.
- Auf-einen-Blick-Check auf der Startseite: Vorhaben durchführbar?
- Ungefähre Anzeige der geplanten Farbe und Auswahl anhand einer Farbtabelle.
- Beim Öffnen wird automatisch geprüft, ob die notwendige Iteration (Auflösung von Zirkelbezügen) aktiviert ist.
- Layout vereinheitlicht und Druckbild voreingestellt.
- Farbberechnung und Zielfarbenwarnung
- Wasseranteil bei Honig wird berücksichtigt.
- Diverse Plausibilitätsprüfungen.
- Angabe der Zahl der durchzuführenden Klärungen/Verdünnungen nun nicht mehr als Systemvorgabe, sondern auf der Planungsseite.
-
4.6.1 (11.09.2005):
kleine Korrekturen neuer Funktionen aus Version 4.6. -
4.6 (11.09.2005):
- Berücksichtigung von Zuckerzugaben in der Schüttungsberechnung.
- Schüttungsliste um Zucker und Honig ergänzt.
- Schüttungs-/Zutatenliste äußerlich optimiert.
- Hopfenseite erweitert: Feste Sortenliste eingeführt, aus der zunächst für drei Hopfungen ausgewählt werden kann.
- Zusätzliche Sektion "Hopfenstopfen" mit Auswahlliste nach Sorten.
-
4.5.3 (29.08.2005):
Kleinere Rechtschreibfehler korrigiert. -
4.5.2 (22.09.2004):
Fehlerhafte Berechnung des Hauptmaischwassers bei Infusion behoben. -
4.5.1 (30.04.2004):
Fehlerhaften Fehlerprüfungsbezug bei der Speise-/Zuckerberechnung behoben. -
4.5 (11.03.2004):
- gesamter Maischplaner konsolidiert. Der bisherige Hauptfehler, die Gußmenge (Wasser-Malz-Verhältnis) auf das Einmaischen anstatt auf die endliche Gesamtmaischmenge zu beziehen, führte bei Infusionsmaischen ohne manuelle Korrektur zu horrenden Maischmassen. Nun wird, auch Dank einer völligen Neukonzeption der Maischseite, zweckmäßig und konsequent rückwärts gerechnet.
- Außerdem automatische Rohfruchtmaischberechnungen optimiert; sie können nun aus Konsistenzgründen nicht mehr im Maischprogramm manuell deaktiviert werden, sondern nur noch über die Schüttungsliste.
- Hinzugefügt wurde dem Maischplaner die automatische vergärgradabhängige Vorgabe von Rastzeiten auf Basis flexibel vorzugebender Rastzeitfenster.
- gesamte Mappe mit Gültigkeitsüberprüfungen für manuelle Eingaben versehen, die fehlerhafte Vorgaben unmöglich machen und bei Falscheingabe einen entsprechenden Korrekturhinweis liefern.
-
4.4 (10.03.2004):
- Im Maischplaner werden automatisch Vorschläge für Rohfruchtteilmaischen berechnet; die Angabe von Präferenzen für den automatisch bevorzugten Zumaischrastpunkt ist möglich.
- Im Schüttungsplaner kann angegeben werden, welche Spezialzutaten als Rohfrucht behandelt werden sollen.
-
4.3.3 (09.03.2004):
- Überarbeitung der Seite "Maischen"
- schlüssigere Vorbelegung und Beeinflussung der Temperaturwerte
- übersichtlichere Gestaltung.
-
4.3.2 (07.03.2004):
- Berechnung der Verdünnungsmenge: Die schwindende Menge wird exponenziell berücksichtigt (verdünnte Menge = Fassvoll Abschlauchverlust).
-
4.3.1 (06.03.2004):
- Fehlerhafte Aromakorrekturberechnungen korrigiert.
- Angabe eine Höchstkochdauer für die automatisch vorgeschlagene zweite Hopfengabe.
-
4.2 (03.03.2004):
- Vergärgrad wird bei der Berechnung von Bitterwert und Aromagabe berücksichtigt.
- Bezugs-/Nullpunkt ist, weil ausgewogener/durchschnittlich, ein scheinbarer Vergärgrad von 78%.
- Zudem wird der Bitterfaktor wird bei Berechnung des Aromafaktors berücksichtigt (leichte proportionale Korrektur).
- Hilfe, wenn zu wenig Speise übrig ist: Berechnung einer anteiligen Zuckerzugabe.
- Je Fass die wird tatsächliche Wassermenge je Verdünnung errechnet wichtig für nicht ganz gefüllte Fässer.
-
4.1 (01.03.2004):
- Alternative Berechnung einer Speisegabe durch Zucker und Zeitpunkt fürs Grünschlauchen
- Errechnen einer Alternativfarbe, wenn geplante Farbe mit den verfügbaren Basismalzen nicht erreichbar.
- Automatische Vorschläge für Bitter- und Aromahopfung eingeführt.
-
4.0 (01.03.2004):
- Automatische Schüttungsberechnung eingefügt
- einige logisch inkonsequente Bezüge entfernt
- mehr Flexibilität bei der Berechnung der Hopfengaben und des Kocherbgebnisses durch Korrekturmöglichkeit der Vorgabewerte durch Ist-Werte für Menge und Extraktgehalt
- automatische Übernahme der Ausbeutedaten und Berechnung des Ausbeutesatzes jetzt auf der Ergebnisseite.